Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wasserstofftanks zum Einsatz auf Zügen

Hydrogen powered trains

Der Einsatz von Wasserstoff für den Antrieb von Zügen und Bussen ist wegweisend für den Aufbau einer emissionsfreien Verkehrsinfrastruktur. Die notwendige Integration der Hochdrucktanks zur Wasserstoffspeicherung in traditionelle Fahrzeuge wie Eisenbahnen und Busse enthält jedoch verschiedene neue Herausforderungen.

Für Züge eignet sich beispielsweise ein auf dem Dach montiertes Speichersystem (wobei diese Lösung allerdings beispielsweise in Großbritannien aufgrund der niedrigeren Brücken und Tunnel keine Option ist). NPROXX hat ein innovatives Wasserstoff-Speichersystem zur Montage auf einem neuen Regionalzug eines namhaften deutschen Schienenfahrzeugherstellers entwickelt.

Das NPROXX-System besteht aus wenigen, großen und effizienten Druckbehältern in einem fortschrittlichen Montagegestell. Dadurch verringert sich die Gesamtzahl der benötigten Druckbehälter und erhöht sich das speicherbare Gesamtvolumen an Wasserstoff in den Tanks, was zu höherer Reichweite bei geringerem Platzbedarf führt.

NPROXX hat ein innovatives Montagesystem entwickelt, mit dem diese Behälter auf dem Zugdach montiert werden. Bei den bisher bekannten Systemen zur Dachmontage werden die Behälter entweder auf dem Dach verzurrt oder in einen Metallrahmen eingebettet, der sie dann hält. NPROXX hat ein neues patentiertes Montagesystem entwickelt, das effizienter und belastbarer ist. Der zylindrische Teil des Druckbehälters reicht über die Kuppel hinaus und formt so eine Hülle. Die Behälter werden dann an zwei Endplatten aus Metall befestigt. Bei diesem Ansatz verringert sich das Gewicht der Gesamtstruktur einschließlich der Halteelemente.

Sowohl die von NPROXX gelieferten Druckbehälter als auch das Montagesystem sind für die geplante Lebensdauer des Zugs von 30 Jahren ausgelegt. Die NPROXX-Wasserstofftanks halten 20.000 Betankungszyklen stand und dank der modernen Befüllungstechnologie kann der Wasserstoffzug in nur rund 12 Minuten vollgetankt werden.

Mit unseren umfangreichen und vielseitigen technischen Kompetenzen und unterstützenden Dienstleistungen ist NPROXX ein idealer Partner für die Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Betreuung von innovativen Lösungen für die mobile und stationäre Wasserstoffspeicherung.