Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wasserstoffbetriebene Züge – Fallstudie

Hydrogen powered trains

NPROXX arbeitet mit Siemens Mobility an einem aufregenden Projekt zur Entwicklung eines Zuges mit Wasserstoffantrieb. Das Konzept soll eine saubere und emissionsfreie Alternative zu dieselbetriebenen Zügen sein.

Das innovative auf 26 Monate ausgelegte Projekt begann im November 2017 und wurde in zwei Phasen unterteilt: Phase 1 ist eine Testphase, in der die für den Antrieb des Zugs vorgesehene Brennstoffzelle in einer zugähnlichen Umgebung an der RWTH Aachen getestet wird; Phase 2 ist für die Entwicklung der Wasserstoffdruckbehälter-Systeme vorgesehen, in denen der Kraftstoff gespeichert wird.

In der ersten Projektphase sollen die Reaktion und die Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle unter wechselnden Betriebs- und Umgebungsbedingungen beobachtet werden.

Für NPROXX wird in Phase 2 die zentrale Herausforderung darin bestehen, die eigentlichen Druckbehälter sowie den zugehörigen Montagerahmen und die Ventilstation zu entwickeln. Beschleunigung und Vibration sind zentrale Aspekte in der Schienenfahrzeugtechnologie und müssen bei der Konstruktion berücksichtigt werden.

Sauberer Wasserstoff für die Schiene

In diesem Projekt wird NPROXX sein gesamtes Fachwissen über moderne Kohlefasertechnik aus vier Jahrzehnten nutzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und den Wasserstoffantrieb auf die Schiene zu bringen. „Wir planen angesichts des beschränkten Raums im Zug die Entwicklung individuell angepasster Behälter“, erläutert Projektmanager Dr. Christian Wies. „Für unseren Kunden ist es sehr wichtig, die Reichweite des Zugs zu maximieren.“