Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umfassende Änderungen bei den Zertifizierungsstandards für Kraftfahrzeuge

Inspecting high-pressure hydrogen storage solutions

Die Verordnung (EG) Nr. 79/2009 der Europäischen Umweltagentur, die Vorgaben für die Typgenehmigung wasserstoffbetriebener Kraftfahrzeugen enthält und in der Vergangenheit vom Europäischen Parlament durchgesetzt wurde, wird auslaufen. Dies soll die Zuverlässigkeit wasserstoffgetriebener Fahrzeuge verbessern und die Branche bereit für die Zukunft machen.

Zahlreiche Hersteller einschließlich NPROXX stehen nun vor erheblichen Herausforderungen, um ihre Anwendungen im Bereich der Wasserstoffspeicherung für Kraftfahrzeuge erneut zertifizieren zu lassen. Diese Entscheidung bedeutet, dass alle existierenden Technologien für H2-Fahrzeuge nur eine Verlängerung bestehender Zertifizierungen erhalten können, wenn weitere Zertifizierungen anhand neuer und strengerer Methoden durchgeführt werden. Die frühere Zertifizierung wird ersetzt durch R134, eine Verordnung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen. Und nicht nur die (EG) 79 wird auslaufen, auch die R134 soll aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Hersteller ihre Anwendungen gründlich testen und das Thema Sicherheit stets mit oberster Priorität behandeln.

Da die (EG) 79 nicht mehr für Zertifizierungen in Europa genutzt werden kann, wird NPROXX die notwendigen Änderungen an den betroffenen Druckbehältern vornehmen und dann eine erneute Zertifizierung beantragen. „Für diese neue Zertifizierung werden deutlich umfangreichere Prüfungen erforderlich sein“, erklärt Claus Klein, Manager of Engineering Quality and Certification bei NPROXX. „Die neue Zertifizierung nach R134 wird schwieriger zu erhalten sein. Aber das Verfahren wird dafür sorgen, dass die Nutzung unserer Druckbehälter unter allen Gegebenheiten komplett sicher ist. Das schafft uns mehr Arbeit, jedoch aus gutem Grund, und daher wird der Prozess ein lohnender Aufwand sein.“

Die Einführung noch höherer Sicherheitsstandards bedeutet, dass die Beurteilung von Anwendungen für die R134 strenger wird und die Technologien unter härteren Bedingungen getestet werden. Bisher hat NPROXX die erforderlichen Prüfungen anhand einer Reihe verschiedener Druckbehälter durchgeführt. Um dem überarbeiteten Standard zu entsprechen, müssen die anspruchsvollsten Prüfungen nun aber an einer bestimmten Anwendung durchgeführt werden. Zusätzlich zu dieser Vorgabe müssen nun auch noch weitere regulatorische Unterlagen zertifiziert werden.

Auch wenn dies eine zusätzliche Herausforderung darstellt, wird die erneute Zertifizierung aller bisher nach (EG) 79 geprüften Kraftfahrzeuganwendungen dank der umfangreichen Erfahrung von NPROXX mit bereits erfolgten Zertifizierungen eine lösbare Aufgabe sein. „Wir haben bereits in der Vergangenheit bestimmte Behälter nach dem Standard R134 zertifiziert“, merkt Claus Klein dazu an. „Dies war zwar anhand der vorherigen Ausgabe des Standards, aber die aktualisierte Fassung wird das gleiche Zertifizierungsvorgehen vorsehen, daher sind wir für die Prüfungen schon heute gut vorbereitet.“

Wenn Sie die Zertifizierungsaktivitäten von NPROXX verfolgen oder mehr über unsere innovative Wasserstoffspeichertechnologie erfahren möchten, finden Sie hier Informationen über unsere Anwendungen im Kraftfahrzeugsektor. Oder Sie können einfach direkt Kontakt zu uns aufnehmen.