Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Heute fahren die auf Langstrecken eingesetzten Lkw nahezu ausschließlich mit Diesel. Diese Fahrzeuge, die täglich schwere Lasten transportieren und weite Strecken zurücklegen, haben für unsere Gesellschaft eine sehr wichtige Funktion, indem sie rund um die Uhr Nahrungsmittel und Waren an Vertriebszentren, Supermärkte und Geschäfte liefern.

Lkw sind allgegenwärtig auf Autobahnen und im Stadtverkehr. Aber der dabei verbrannte Diesel ist eine der Hauptquellen für klimaschädliche CO2-Emissionen und für die Luftverschmutzung im städtischen Raum. NPROXX leistet Pionierarbeit bei Nutzung von Wasserstoff als saubere Kraftstoffalternative für diese Fahrzeuge.

Beim Umstieg von Diesel zu Wasserstoff können Sattelschlepper und Fernlastwagen ihre Reichweite pro Tankfüllung von 1000 km und mehr beibehalten, zugleich entfallen aber alle schädlichen Emissionen. Wenn zum Antrieb eine Brennstoffzelle genutzt wird, wird der Ausstoß von Kohlendioxid und schädlichen Partikeln durch das Fahrzeug komplett beseitigt – als einziges Nebenprodukt entsteht Wasser! Batteriegetriebene Fahrzeuge können hingegen in diesem Segment nach inzwischen weit verbreiteter Ansicht weder die erforderliche dauerhafte Leistung und noch die Reichweite liefern.

Wasserstoffspeicherung und Betankung

Die hochmoderne Wasserstoffspeicherungs- und Tanktechnologie von NPROXX macht den Umstieg auf Wasserstoff zu einer starken Option. Mit ihr kann ausreichend Wasserstoff sicher im Fahrzeug gespeichert werden, um es auf langen Überlandfahrten und sogar auf Strecken durch ganze Kontinente mit Energie zu versorgen.  Mit der fortschreitenden Entwicklung der Wasserstoffspeicherungs- und Tankinfrastruktur können wasserstoffbetriebene Sattelschlepper leichter und an immer mehr Orten betankt werden. Ein weiterer Vorteil des Wasserstoffs ist die deutlich kürzere Betankungszeit von durchschnittlich nur rund 10 Minuten, während batteriebetriebene Fahrzeuge jedes Mal mehrere Stunden lang aufgeladen werden müssen.

Wenn Sie mehr über große Lieferfahrzeuge, Lastzüge und Sattelschlepper mit Brennstoffzellenantrieb erfahren möchten oder genau wissen wollen, wie die mobile Wasserstoffspeicherungstechnologie von NPROXX funktioniert, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Kontakt

Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, wie wir Ihnen bei Ihrer spezifischen Fragestellen helfen können!

Kontaktieren Sie uns