Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NPROXX unterstützt Studenteninitiative Ecogenium

NPROXX sponsors student initiative Ecogenium

Ecogenium ist ein Team aus Studierenden der RWTH Aachen, das sich mit Projekten im Bereich der Wasserstoffmobilität beschäftigt. NPROXX hat vor kurzem einen Sponsorenvertrag mit dem Team unterzeichnet, um deren aktuelles Ziel zu unterstützen: Konstruktion, Entwicklung und Fertigung eines wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs zur Teilnahme am jährlichen Shell Eco-Marathon.

Der Eco-Marathon ist ein Wettkampf der Energieoptimierung –Talente aus aller Welt treten an, um sich hinsichtlich sauberer und innovativer Fahrzeugtechnologie miteinander zu messen. Das Brennstoffzellenfahrzeug von Ecogenium wird am diesjährigen Shell Eco-Marathon teilnehmen, der vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2022 im niederländischen Assen stattfindet. Der Gewinner der Veranstaltung erhält die Auszeichnung für das energieeffizienteste Konzept im Wasserstoffsektor.

Klaus Peter Kopper standing with a member of the Ecogenium team with the Fuel Cell Electric Vehicle

Der Vertrag zwischen NPROXX und Ecogenium wurde bei einem Besuch von Klaus Peter Kopper, Geschäftsführer der NPROXX GmbH, in der Halle des Teams an der RWTH Aachen unterzeichnet. Sebastian Stender, Projektmanager bei NPROXX und Absolvent der RWTH Aachen, war bei diesem Besuch seiner Alma Mater ebenfalls dabei. „Ecogenium ist ein sehr spannendes Projekt, in dem an interessanten Technologien gearbeitet wird“, sagt Klaus Peter Kopper. „Da das Team in Aachen tätig ist, nicht weit entfernt von unseren beiden NPROXX-Standorten, können wir die Studierenden bei ihrer Arbeit mit Wasserstoffantrieben gut unterstützen.“

„Wir sind hocherfreut, NPROXX als Sponsor für diese Initiative begrüßen zu dürfen“, ergänzt Nikola Viktorov, Co-Team Manager bei Ecogenium zusammen mit seinem Kollegen Kristof Scheer. „Ohne die Verbindung und Partnerschaft mit Unternehmen aus dem Bereich der Energietechnik und Wasserstoffwirtschaft wären wir nicht in der Lage, auf unser Ziel hinzuarbeiten. Daher sind wir sehr dankbar für die Unterstützung eines innovativen Technologieunternehmens wie NPROXX.“

Das multidisziplinäre Team umfasst 35 Studierende aus aller Welt aus den Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik, Produktionstechnik und Computerwissenschaften. Die Teammitglieder verschiedener Jahrgänge studieren auf verschiedene Abschlüsse wie Bachelor und Master oder arbeiten bereits an einer Doktorarbeit und repräsentieren somit die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft.

„Dieses Projekt reflektiert die vorausschauende Denkweise von NPROXX und ist ein tolles Beispiel für kreative Ansätze, um unsere Branche voranzubringen“, resümmiert Klaus Peter Kopper. „Wir sind stolz, eine Initiative zu unterstützen, die zukünftige Akteure der Branche inspiriert, mit Wasserstoff einen Unterschied zu machen und zu einer nachhaltigen, emissionsfreien Welt beizutragen.“

Weitere Informationen über Ecogenium, finden Sie auf der Website der Initiative und Sie können die Fortschritte des Teams auch auf LinkedIn verfolgen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einen Beitrag zu unserer Arbeit an technologischen Innovationen in der Wasserstoffbranche leisten können, sehen Sie sich hier Informationen über Karrieren bei NPROXX an.