Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NPROXX stellt sich den Herausforderungen internationaler Zertifizierung

An array of high-pressure hydrogen storage vessels

Wasserstoffantriebe transformieren das Potenzial erneuerbarer Energien in aller Welt. Viele Länder erkennen, dass sie Wasserstoff als Energieträger benötigen, um ihre Netto-Null-Emissions-Ziele zu erreichen. Bisher wurden allerdings noch keine einheitlichen Zertifizierungen und Qualifizierungen als Standard festgelegt, um diese junge Branche zu regulieren.

Als Spezialist für Wasserstoffspeicherung versteht NPROXX den dringenden Bedarf an verfügbarer, sicherer und sauberer Energie.  Wir sind dabei, das Problem unterschiedlicher Zertifizierungsstandards rund um den Globus anzugehen. Unterdessen entwickeln sich die Zertifizierungsstandards weiter und werden unterschiedlich schnell aktualisiert, so dass es eine erhebliche Herausforderung ist, eine wirklich weltweite Produktion von modernen Wasserstoffspeichersystemen zu planen und den Anforderungen anzupassen.

NPROXX verfügt über die langjährige Erfahrung, das Know-how und die Fachkompetenz zur Bewältigung dieser regulatorischen Herausforderung. Wir erweitern unseren Kundenstamm und unsere Aktivitäten derzeit über den europäischen Markt hinaus. Daher ist die erneute Zertifizierung unserer vorhandenen Technologie nach neuen Standards eine Herausforderung, die unser strategisches Wachstum begleiten wird.

Großbritannien

Die Zertifizierung von Produkten in Großbritannien ist nach dem Austritt des Landes aus der Europäischen Union im Januar 2021 komplizierter geworden. Der Brexit hat zu einer Neuformulierung zahlreicher Gesetze geführt, unter anderem zu Änderungen bei den Zertifizierungsstandards für die Industrie. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Wasserstoffbranche, denn die Hinzufügung neuer Sonderanforderungen bedeutet, dass alle Anwendungen für Energiespeichertechnologien und Druckbehälter zur Verwendung in Großbritannien erneut zertifiziert werden müssen.

Dies hat sich als umfangreiche Herausforderung erwiesen. „Wir arbeiten bei diesem Thema aktiv mit den zuständigen Stellen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte so schnell wie möglich eine Zertifizierung für Großbritannien erhalten“, sagt Claus Klein, Manager of Engineering Quality and Certification bei NPROXX. „Die Anforderungen der britischen Regierung wechseln ständig, daher reagieren wir hinsichtlich der Rezertifizierung entsprechend.“

Nordamerika

Die Standards für die Zertifizierung in Nordamerika unterscheiden sich erheblich von den Anforderungen in Europa – die Prüfverfahren sind anders und die Logistik der Beaufsichtigung von Prüfungen ist aufwändiger, da die zuständigen benannten Stellen und die Industriestandorte geografisch weiter voneinander entfernt liegen. Für viele europäische Hersteller ist die größte Herausforderung der Aufbau einer Beziehung zur Aufsichtsbehörde, dem US Department of Transportation (DOT), dessen Vertreter den Prüfungen gemeinsam mit der benannten Stelle beiwohnen müssen.

Infolge der Arbeit von NPROXX an neuen Projekten in Kooperation mit unserem Anteilseigner Cummins verstärkt sich unsere Anbindung an den US-Markt. „Wir sehen, dass unsere Partnerschaft mit Cummins im Hinblick auf die Zertifizierung von Anwendungen für Amerika ein Türöffner ist“, merkt Claus Klein dazu an. „Im Rahmen unserer Anstrengungen zur Einhaltung internationaler Standards ist Nordamerika derzeit unser größtes Ziel. Durch Cummins verbessern wir fortlaufend unsere Kontakte in die Vereinigten Staaten, und wir hoffen, bald in einen Cummins-Standort in den USA einziehen zu können, um noch näher an den Betriebsstätten und den benannten Stellen auf diesem Markt zu sein.“

NPROXX bemüht sich derzeit um die Einhaltung der ASME-Standards – Voraussetzung für die Fertigung von Produkten zur Verwendung in den USA und in Kanada – und auch der internationalen ISO-Normen, die in ganz Nordamerika anerkannt sind.

Südafrika

Die Zertifizierungsaktivitäten von NPROXX in Südamerika haben mit der Technologie für die übergroßen wasserstoffgetriebenen Muldenkipper des Mogalakwena-Tagebaus ihren Höhepunkt erreicht. Dieses Projekt in Partnerschaft mit Anglo American beinhaltete auch die Einhaltung der Zertifizierungsstandards auf einem besonders jungen Wasserstoffmarkt. Derzeit folgt Südafrika den europäischen Standards. „Unsere Zertifizierungserfolge in Europa helfen uns in vielen Ländern, nicht nur in der Europäischen Union“, fügt Claus Klein noch hinzu. „Länder wie Südafrika, Russland und die Türkei sind für uns dank unserer bereits erhaltenen Zertifizierungen zugänglich, so dass wir unsere innovativen Produkte auf vielen neuen Märkten produzieren können.“

Wenn Sie die internationalen Aktivitäten von NPROXX verfolgen möchten, können Sie unsere Neuigkeiten aus der Geschäftswelt lesen, und wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, finden Sie hier Informationen zu unseren Produktionsfähigkeiten.