Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NPROXX entwickelt neuen Wasserstofftank für den BMW iX5 Hydrogen

NPROXX develops new storage vessel for BMW iX5 Hydrogen

Als führender Anbieter von Wasserstoffspeicherlösungen hat NPROXX die BMW Group bei der Entwicklung des Wasserstoff-Brennstoffzellensystems für den BMW iX5 Hydrogen in verschiedenen Phasen unterstützt. Dabei war das klare Ziel die Bereitstellung eines Wasserstoffbehälters für das Wasserstoffspeichersystem an Bord des Fahrzeugs.

Der BMW iX5 Hydrogen besitzt zwei Behälter, in denen der Wasserstoff für den Antrieb des Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs (FCEV) gespeichert wird. NPROXX liefert dabei einen dieser Behälter, der im Mitteltunnel des Autos untergebracht ist und 4 kg Wasserstoff aufnehmen kann. Der andere Behälter fasst 2 kg Wasserstoff und befindet sich unterhalb der Rücksitze des Fahrzeugs. Zusammen können diese beiden Behälter also 6 kg Wasserstoff speichern und somit hat das Fahrzeug eine der größten Wasserstoffspeicherkapazitäten im PKW-Bereich.

Die Lösung von NPROXX ist einer der ersten 700-bar-Behälter, der den seit vergangenem Jahr geltenden neuen Standard R134 für FECV erfüllt. „Darüber hinaus mussten zusätzliche Anforderungen der BMW Group erfüllt und ein umfangreiches Testprogramm durchlaufen werden“, erklärt Frank Otremba, Manager H2 System Development bei NPROXX. „Eine der zentralen Herausforderungen war die Herstellung der Polymerauskleidung des Behälters, weil die BMW Group eine bestimmte Art von Polyamid anstelle des üblichen HDPE wünschte. Wir mussten daher unser Fertigungsverfahren anpassen und einige Probleme lösen, um die Dauerhaltbarkeit des Behälters zu gewährleisten.“

Ein weiterer entscheidender Aspekt war das Brandschutzsystem des Fahrzeugs. Alle Behälter sind mit thermischen Überdruckvorrichtungen ausgestattet, um sicheren Druckablass im Brandfall zu garantieren. Die BMW Group wollte aber zusätzlich eine verbesserte Feuerbeständigkeit des Behälters an sich. NPROXX hat eine spezielle Beschichtungslösung für den Behälter entwickelt, um diese Anforderung zu erfüllen und die Sicherheit des Wasserstoffbehälters weiter zu erhöhen.

Wie immer erwies sich die Bewältigung dieser Herausforderungen für NPROXX als sehr hilfreich und interessant. Frank Otremba: „Wir können dieses neue Wissen in unseren anderen Entwicklungsprojekten nutzen und dieses neue Produkt und die feuerfeste Beschichtung natürlich auch anderen Kunden anbieten, zum Beispiel für LKW, Busse und Züge. Das ist für uns ein großer Vorteil.“

Die Entwicklung des BMW iX5 Hydrogen zeigt einige der Vorteile von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzellen (FCEV) gegenüber Fahrzeugen mit Batterien (BEV). FCEV bieten eine größere Reichweite und können schneller betankt werden als BEV. Ein Tankvorgang dauert beim BMW iX5 Hydrogen rund vier Minuten und dann können über 500 Kilometer gefahren werden.

„Wir haben natürlich auch größere Behälter für größere Fahrzeuge im Blick“, sagt Philipp Breuer, Sales Manager bei NPROXX. „Neben dem LKW-Sektor haben wir auch viele Kunden im Zug- und Busbereich, und die kompletten Brennstofftank- und Bereitstellungssysteme für diese sehr großen Fahrzeuge haben wir ebenfalls in unserem Portfolio.“ Ein vergleichbarer Behälter für schwere Nutzfahrzeuge könnte sogar einen Durchmesser von 700 bis 750 Millimeter haben, um deutlich mehr Wasserstoff speichern zu können, so wie es für Schwerlasttransporte auf der Langstrecke erforderlich ist.

NPROXX sieht zudem viel Potenzial im Markt der Wasserstoff-PKW, insbesondere im größeren und hochpreisigeren Segment. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass PKW von der wachsenden Tankstellen-Infrastruktur für größere Fahrzeuge wie Busse und Züge ebenfalls profitieren können. Die Entwicklung des BMW iX5 Hydrogen zeigt, dass die Technologie einsatzbereit ist, und nun muss sie in einem nächsten Schritt günstiger und skalierbar werden.

Die Partnerschaft zwischen NPROXX und der BMW Group zur Entwicklung des Wasserstofftanksystems für den BMW iX5 Hydrogen verdeutlicht den wertvollen Beitrag dieses Unternehmens im Rahmen der Kooperation – das Potenzial des Wasserstoffs als saubere und effiziente Alternative zu den traditionellen Brennstoffen der Autoindustrie wird so klar sichtbar.

Wenn Sie mehr über den Wasserstoffverkehr erfahren möchten, können Sie unseren Artikel Die weltweite Fortentwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur: Tankstellen lesen. Und um mehr über die Arbeit von NPROXX im Allgemeinen zu erfahren, können Sie hier etwas über unsere Fähigkeiten lesen oder Sie können uns direkt kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.