Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Zukunft des Wasserstoffs: Der NPROXX-Ausblick auf 2023

The future of hydrogen - NPROXX pressure vessels

Die weltweite Nachfrage nach sauberen Energielösungen steigt weiter, und dank eines innovativen Ansatzes zur Speicherung von Wasserstoff sowie ehrgeiziger Pläne für nachhaltiges Wachstum steht NPROXX im Mittelpunkt dieses rasant wachsenden globalen Markts.

Energie aus Wasserstoff nimmt in den Netto-Null-Strategien der Regierungen immer häufiger einen zentralen Platz ein. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Fachkompetenz bei Design und Fertigung überaus kräftig gestiegen. NPROXX begegnet dieser Nachfrage mit Investitionen in die Entwicklung von Technologien und einer Erweiterung der Produktionskapazitäten. „Wir werden noch in diesem Jahr in Alsdorf bei Aachen einen neuen Produktionsstandort eröffnen“, verkündet Rainer vor dem Esche, Geschäftsführer von NPROXX. „Dieser neue Standort wird uns ermöglichen, unsere Produktionsleistung deutlich zu erhöhen, um die enorme Nachfrage zu bedienen, die wir bei Stamm- und Neukunden derzeit registrieren.“

Innovationsgetriebene Strategie

Die Fokussierung von NPROXX auf Innovation zeigt sich im innovativen und bahnbrechenden Portfolio der Druckbehältersysteme für schwere Nutzfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und Autos. NPROXX entwickelt sein Produktangebot in allen genannten Anwendungsbereichen weiter. „NPROXX hat bereits Pläne zur Finalisierung der Entwicklung seiner Druckbehältertechnologie der nächsten Generation im kommenden Jahr,“ erklärt Johannes Lorenz, Marketing and Sales Director bei NPROXX. „Das Resultat dieses Projekts ist eine vielversprechende Entwicklung mit Potenzial zur Revolutionierung des Markts für Wasserstoffspeicherung.“

Dank dieser Entwicklung kann NPROXX nachweisen, dass Systeme zur Wasserstoffspeicherung mehr Potenzial haben, als nur die Nachfrage abzufedern. „Wir sehen, dass die Industrie diese Technologie im größeren Maßstab annimmt“, sagt Johannes Lorenz. „Die fachgerechte Implementierung von Systemen zur Wasserstoffspeicherung in mobile und stationäre Pipelines bringt erhebliche Vorteile für Betreiber und Endkunden, unter anderem durch erhöhte Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und geringere Betriebskosten.“

Expansion auf vielversprechende Märkte

Die Technologien von NPROXX werden bereits in diversen Anwendungen genutzt, doch 2023 setzt das Unternehmen insbesondere auf eine Vergrößerung seiner Reichweite. „Wir bereiten uns vor, stärker als bisher im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel aktiv zu sein“, erläutert Johannes Lorenz. „Dort erkennen wir aktuell das größte und schnellste Wachstum für Wasserstofflogistik. Wir sehen uns nach wie vor instabilen weltweiten Lieferketten gegenüber, doch dank einer wachsenden Zahl von visionären Blue-Chip-Unternehmen mit langfristigen Wasserstoffstrategien gehen wir von einer positiven Verschiebung hin zur politischen Unterstützung der grünen Wasserstoffproduktion aus.“

Mit der Zukunft der Wasserstoffenergie fest im Blick ist NPROXX bestens aufgestellt, um den Markt der Wasserstoffspeicherung so zu gestalten, dass ein nachhaltigerer Energiemix möglich wird. Weitere Informationen über die Innovationen von NPROXX finden Sie auf unserer Website unter Fähigkeiten und Sie können uns auch gern direkt kontaktieren.