Cookie Consent Tool
[wpml-string context=\"cookies\" name=\"overview\"]This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.[/wpml-string]
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind unerlässlich für die einwandfreie Funktion der Website. Diese Kategorie umfasst allein solche Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website keine spezifische Relevanz haben und gezielt genutzt werden, um anhand von Analyseanwendungen, Werbeanzeigen oder anderen eingebetteten Inhalten personenbezogene Daten der Nutzer zu erfassen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Bevor derartige Cookies auf unserer Website ausgeführt werden, muss zwingend die Zustimmung der Benutzer eingeholt werden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Keine Cookies zum Anzeigen.

500 bar: Der optimale Druck für die Wasserstoffspeicherung

Da mittlerweile immer mehr Wasserstofftankstellen in Europa und auch in anderen Teilen der Welt eröffnet werden, wird der Zugang zu diesem Treibstoff immer einfacher. Der wasserstoffbetriebene Verkehr kann  somitkonkret als Lösung für das Problem der Kohlendioxid- und Schadstoffemissionen in urbanen Zentren gelten.

Derzeit stehen insbesondere Verbesserungen für die Speicher- und Transportinfrastruktur im Fokus. Erst wenn der Durchschnittsbürger schnell und einfach zu einer Tankstelle fahren kann, um sein Auto mit Wasserstoff zu betanken, werden die Vorteile von Wasserstoff zur Verringerung und letztlich zur  Beendigung der Nutzung kohlenstoffbasierter Kraftstoffe Realität.

Die Zahl der Wasserstoffnutzer steigt täglich. Schon in naher Zukunft wird Wasserstoff in großen Volumen zu den Tankstellen transportiert werden. NPROXX liefert 300 bar und 500 bar Transportsystemlösungen sowie eine stationäre Systemlösung, die bei einem Druck von  900 bar arbeitet. Je nach Anzahl der Fahrten und Strecken können Kunden entsprechend den eigenen Anforderungen 300 bar oder 500 bar als beste Lösung wählen.

„500-bar-Druckbehälter bieten für den Markt ein gutes Verhältnis zwischen Volumen und Kosten“, erläutert Johannes Lorenz, Marketing Director bei NPROXX. „Außerdem können diese Behälter für das Betanken von H2-Bussen genutzt werden, die mit 350 bar arbeiten. So kann der Einsatz von Kompressoren für kurze Druckspitzen umgangen werden.“

Oberhalb von 500 bar werden Druckbehälter bei Einhaltung der derzeitigen Normen teurer in der Fertigung, und dieser Kostenanstieg wirkt sich negativ auf die Wertschöpfungskette aus. „Wir bei NPROXX haben verstanden, dass Optimierungen der Wertschöpfungskette der Schlüssel zu einer besser erreichbaren und kostengünstigeren Tankstelleninfrastruktur sind“, fügt Johannes Lorenz hinzu.

Die Komplettlösung von NPROXX

NPROXX fertigt eine sofort betriebsbereite Lösung für die mobile Wasserstoffbetankungs- und Transportinfrastruktur auf Basis effizienter und sicherer Speicherung mit 300 bar oder 500 bar in Kohlefaser-Druckbehältern des Typs IV vom Produktionsort bis zur Tankstelle. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gern unter contact@nproxx.com an Johannes Lorenz wenden.